Ministerium für Wohnungswesen und städtische Angelegenheiten

Ministerium für Wohnungswesen und städtische Angelegenheiten

Das Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung ist die höchste Behörde der indischen Regierung auf nationaler Ebene. Es formuliert Richtlinien, sponsert und unterstützt Programme, koordiniert die Aktivitäten verschiedener Zentralministerien, Landesregierungen und anderer Knotenpunktbehörden und überwacht die Programme zu allen Fragen des Wohnungsbaus und der Stadtentwicklung im Land.

Die Zuständigkeit für die Stadtentwicklung wurde in der indischen Verfassung den Landesregierungen übertragen. Mit dem Verfassungszusatz (74. Änderung) wurden viele dieser Aufgaben zudem an die städtischen Kommunalbehörden übertragen. Die verfassungsmäßige und rechtliche Autorität der indischen Regierung ist nur auf Delhi und andere Unionsterritorien sowie auf die Bereiche beschränkt, für die die Landesparlamente das Unionsparlament zur Gesetzgebung ermächtigen.

Die indische Regierung spielt jedoch eine viel wichtigere Rolle und übt einen größeren Einfluss auf die Gestaltung der Politik und Programme des Landes als Ganzes aus. Die nationalen politischen Fragen werden von der indischen Regierung entschieden, die den Landesregierungen auch über verschiedene zentral geförderte Programme Mittel zuweist, über nationale Finanzinstitute Finanzmittel bereitstellt und verschiedene externe Hilfsprogramme für die Stadtentwicklung des Landes als Ganzes unterstützt. Die indirekten Auswirkungen der fiskalischen, wirtschaftlichen und industriellen Standortentscheidungen der indischen Regierung haben einen weitaus größeren Einfluss auf die Urbanisierungs- und Immobilieninvestitionsmuster des Landes.

Haushaltsplan 24-2025

Für das Haushaltsjahr 2024–25 verfügt das Ministerium über ein geschätztes Jahresbudget von 77,523 Millionen Rupien.

Nachrichten des Ministeriums für Wohnungsbau und Stadtentwicklung