Ministerium für Arbeit und Beschäftigung
Das Ministerium für Arbeit und Beschäftigung ist eines der ältesten und wichtigsten Ministerien der indischen Regierung. Die Hauptverantwortung des Ministeriums besteht darin, die Interessen der Arbeitnehmer im Allgemeinen und der armen, benachteiligten und benachteiligten Bevölkerungsgruppen im Besonderen zu schützen und zu wahren. Dabei ist es wichtig, ein gesundes Arbeitsumfeld für höhere Produktion und Produktivität zu schaffen und Berufsausbildung und Arbeitsvermittlungsdienste zu entwickeln und zu koordinieren.
Parallel zum Liberalisierungsprozess konzentriert sich die Regierung auch auf die Förderung des Wohlstands und die Gewährleistung der sozialen Sicherheit für die Arbeitnehmer sowohl in organisierten als auch in nicht organisierten Sektoren. Diese Ziele sollen durch die Verabschiedung und Umsetzung verschiedener Arbeitsgesetze erreicht werden, die die Arbeitsbedingungen und Beschäftigungsbedingungen der Arbeitnehmer regeln. Die Landesregierungen sind ebenfalls befugt, Gesetze zu erlassen, da das Thema Arbeit in der indischen Verfassung auf der parallelen Liste steht.
Derzeit gibt es 44 von der Zentralregierung erlassene Arbeitsgesetze, die sich mit Mindestlöhnen, Unfall- und Sozialleistungen, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Beschäftigungsbedingungen, Disziplinarmaßnahmen, Gewerkschaftsbildung, Arbeitsbeziehungen usw. befassen.
Haushaltsplan 24-2025
Für das Haushaltsjahr 2024–25 verfügt das Ministerium über ein geschätztes Jahresbudget von 12,531 Millionen Rupien.